Informations- und Datenschutzpolitik
Der Schutz Ihrer Persönlichkeit ist uns ein wichtiges Anliegen, weshalb die Informationssicherheits- und Datenschutz-Anforderungen vollumfänglich umgesetzt werden. Bitte
beachten Sie die folgenden Punkte unserer Erklärung.
1) Allgemeine Informationen
Zur Erfüllung unserer Aufgaben ist es unumgänglich, dass wir Personendaten unserer Kunden, Bewerber und Mitarbeiter speichern, bearbeiten und in bestimmten Fällen weitergeben.
Dabei halten wir uns strikt an die Vorschriften des kantonalen Datenschutzgesetzes.
Die univativ Schweiz AG ist im Personalverleih und in der -vermittlung tätig. Die Arbeitnehmer werden an die Einsatzbetriebe verliehen, die Arbeitsverträge werden auf eine von
den einzelnen Einsätzen abhängige Zeit abgeschlossen. Die univativ Schweiz AG ist im Handelsregister unter der Nummer CHE-428.794.053 eingetragen.
Zugriff auf die Datensammlung haben nur die univativ Basisteam-Mitglieder zwecks der Durchführung des Personalverleihs, Bearbeitung während der Anstellung und Aufbewahrung nach
dem Austritt.
2) Datensammlungen und Personendaten
Als Datensammlung gilt jeder Bestand von Personendaten, der so aufgebaut ist, dass die Daten nach den betroffenen Personen erschliessbar sind. Personendaten sind Angaben über eine
bestimmte oder bestimmbare natürliche oder juristische Person.
3) Verhältnismässigkeit
Ein zentraler Grundsatz bei der Datenbearbeitung ist für uns die Verhältnismässigkeit. Das bedeutet: Wir speichern und bearbeiten nur diejenigen Daten, die für die Erfüllung
unserer Aufgaben auch tatsächlich notwendig sind.
4) Auskünfte aus Datensammlungen
4.1 Zweck
Durchführung des Personalverleihs, Bearbeitung während der Anstellung und Aufbewahrung nach dem Austritt. Wir bearbeiten keine Personendaten zu anderen Zwecken als zu den vertraglich
vereinbarten Bestimmungen.
4.2 Rechtsgrundlage
Das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) vom 19. Juni 1992 (Stand am 1. Januar 2014) bildet die Grundlage dieser Datenschutzerklärung.
4.3 An der Sammlung Beteiligte
Personendaten sind heikle Daten, deshalb erhalten bei univativ nur jene Personen Einsicht, die sie für ihre Aufgabenerfüllung brauchen. Alle Mitarbeitenden sind zudem verpflichtet,
über gesundheitsbezogene und persönliche Daten absolutes Stillschweigen einzuhalten.
4.4 Geheimhaltungsverpflichtung
Das erhöhte Risiko – welches die Dienstleistung Personalverleih mit sich bringt – wurde verringert, indem sich die Mitarbeiter der univativ zur absoluten Geheimhaltung
verpflichten. Diese Geheimhaltung bezieht sich auf alle Vorgänge in der univativ und deren Kunden, welche der Mitarbeiter während oder bei Gelegenheit seiner Arbeit erlangt und erlischt
auch nicht mit dem Austritt aus der Firma.
4.5 Datenempfänger
4.5.1 Datenbekanntgabe an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden weder verkauft noch mit Dritten ausserhalb der univativ geteilt, sofern keine Einwilligung der betroffenen Person vorliegt. Es wird gewährleistet,
dass alle datenempfangenden Stellen die Anforderungen des Datenschutzes und der Datensicherheit einhalten.
4.5.2 Datenbekanntgabe an Behörden
Personendaten werden einer Behörde bekannt gegeben, wenn die verantwortliche Behörde zur Erfüllung ihrer Aufgabe gesetzlich dazu verpflichtet oder ermächtigt ist, oder die Behörde,
die Personendaten verlangt, nachweist, dass sie zu deren Bearbeitung gesetzlich befugt ist und keine Geheimhaltungspflicht entgegensteht, oder trotz Unvereinbarkeit der Zwecke die
betroffene Person ausdrücklich zugestimmt hat oder es in ihrem Interesse liegt.
5) Rechte auf Einsicht, Auskunft und Löschung
Jede Person kann in das Register der Datensammlungen Einsicht nehmen und Auskunft verlangen, welche Daten über sie in einer Datensammlung bearbeitet werden. Die Auskunft wird auf
Verlangen schriftlich erteilt. Zudem hat sie Anspruch darauf, dass unrichtige oder nicht notwendige Personendaten über sie berichtigt oder vernichtet werden und dass Personendaten,
die widerrechtlich bearbeitet worden sind, vernichtet oder sonst die Folgen der Widerrechtlichkeit beseitigt werden.
6) Datensicherheit
Die univativ trifft alle verhältnismässigen Vorkehrungen in technischer und organisatorischer Hinsicht, um die Personendaten vor Fremdzugriff, Manipulation, Veränderung, Verfälschung
oder Verlust zu schützen. Alle Daten werden ordnungsgemäss gesichert, nur so lange aufbewahrt wie es im Hinblick auf den Zweck erforderlich ist und nach Ablauf der gesetzlichen
Aufbewahrungsfrist vorschriftsmässig vernichtet.
7) Internet
Die Datenschutzerklärung gilt für alle Websites der univativ. Für univativ-Fremde Internetseiten, zu welchen ein Link besteht, wird keine Gewähr für die Einhaltung der
Datenschutzbestimmungen übernommen.
7.1 Verwendung von Informationen
Sie können unsere Internetseiten aufrufen, ohne Angaben zu Ihrer Person machen zu müssen. Beim Besuch registrieren unsere Webserver unpersönliche Nutzungsdaten. Die Logfiles geben
Auskunft über Ihre IP-Adresse, die zuletzt besuchte Seite, den verwendeten Browser, Datum, Uhrzeit und die angeforderte Datei. Diese Daten sind anonym und werden intern zu
statistischen und Website-Optimierenden Zwecken verwendet. Wir achten streng darauf, dass Nutzungsdaten nicht mit persönlichen Daten verknüpft werden.
Die sichere Speicherung personenbezogener Daten (z.B. im Zusammenhang mit abonnierten Newslettern, Online-Bewerbung) ist gewährleistet.
7.2 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die (durch den Cookie erzeugten) Informationen über Ihre Benutzung dieser Website
(einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen, zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im
Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und
Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
8) E-Mails / E-Newsletter
Sie erhalten E-Mails oder E-Newsletter der univativ nur mit Ihrem Einverständnis. Sie können sich jederzeit vom Empfang weiterer Mitteilungen ausschliessen lassen.
8.1 Unverschlüsselter E-Mail-Kontakt
Bitte denken Sie daran, dass unverschlüsselt übermittelte Daten von unbefugten Dritten gelesen oder verändert werden können. Sofern Sie mit uns trotzdem via unverschlüsseltes
E-Mail Kontakt aufnehmen, gehen wir davon aus, dass Sie diese Art der Kommunikation mit uns explizit wünschen. Sie erklären sich dann damit einverstanden, dass wir Ihnen ebenfalls
per unverschlüsseltes E-Mail eine entsprechende Antwort geben.
9) Änderung dieser Informations- und Datenschutzpolitik
Änderungen dieser Politik durch die univativ können jederzeit erfolgen. Bitte konsultieren Sie regelmässig diese Erklärung.
10) Kontakt
Richten Sie Ihre Anregungen, Fragen und Korrektur- oder Löschungsbegehren bitte an den Datenschutzbeauftragten der univativ.